Weitsch

Weitsch
Weitsch,
 
1) Friedrich Georg, Maler, * Braunschweig 8. 8. 1758, ✝ Berlin 30. 5. 1828, Sohn von 2); Schüler von J. H. W. Tischbein dem Älteren in Kassel, dann in Italien und Braunschweig tätig, ab 1798 Direktor der Akademie in Berlin. Weitsch malte neben Historienbildern religiöse Darstellungen und Landschaften, v. a. lebendige Porträts (Einflüsse seines Lehrers und A. Graffs).
 
 2) Johann Friedrich, genannt Pạscha, Maler, * Hessendamm (heute zu Veltheim, Landkreis Halberstadt) 16. 10. 1723, ✝ Salzdahlum (heute zu Wolfenbüttel) 6. 8. 1802, Vater von 1); Autodidakt, arbeitete seit 1758 für die Porzellanmanufaktur in Fürstenberg. Er malte, von der niederländischen Malerei ausgehend, Landschaften in realistisch-romantischer Auffassung (»Bodetal mit Roßtrappe«, 1769; Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum). 1788 wurde er Direktor der Gemäldegalerie in Salzdahlum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weitsch — ist der Name einer braunschweigischen Künstlerfamilie: Pascha Johann Friedrich Weitsch (1723–1803), Vater von: Friedrich Georg Weitsch (1758–1828) Johann Anton August Weitsch (1762–1841) Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Pascha Weitsch — Pascha Johann Friedrich Weitsch (* 16. Oktober 1723 in Hessen; † 6. August 1803 in Salzdahlum) war ein deutscher Landschaftsmaler und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Tätigkeit als Künstler 1.2 Ehrun …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Georg Weitsch — (* 8. August 1758 in Braunschweig; † 30. Mai 1828 in Berlin) war ein deutscher Maler und Radierer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Braunschweigischer Hofmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Pascha Johann Friedrich Weitsch — (* 16. Oktober 1723 in Hessen; † 6. August 1803 in Salzdahlum) war ein deutscher Landschaftsmaler und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Tätigkeit als Künstler …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Anton August Weitsch — (* 17. Januar 1762 in Braunschweig; † 17. März 1841 ebenda) war ein deutscher Maler und Museumsinspektor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Galerieinspektor in Salzdahlum 1.2 Museumsinsp …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Weitsch — (* 25. Mai 1883 in Dresden; † 29. Juli 1955 in Deisenhofen bei München) war ein deutscher Pädagoge, Volksschullehrer und Theoretiker der Volksbildung. Er gilt als Hauptvertreter der Neuen Richtung in der Volksbildung zur Weimarer Zeit.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Personen der Stadt Braunschweig — Die folgenden Personen wurden in Braunschweig geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Braunschweig hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt. Siehe auch Liste der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”